Jazzheads Berlin - der Podcast der Global Jazz Academy Berlin

Mal anekdotisch, mal theoretisch, aber immer musikalisch, sprechen wir über die Anfänge der Global Jazz Academy, über die Geschichte des Jazzclub Schlot, Improvisation, Überoutinen, aber auch darüber wie sich der Jazz in der Hauptstadt entwickelt hat – und was heutzutage Jazz überhaupt bedeutet. Abonniere unseren Kanal und bleibe auf dem Laufenden.

Jazzheads Berlin - der Podcast der Global Jazz Academy Berlin

Neueste Episoden

Folge 14 - Rollenverteilung in einer Jazzband

Folge 14 - Rollenverteilung in einer Jazzband

8m 25s

In dieser Folge sprechen wir über die Rollenverteilung in einer Jazzband:
Wer führt, wer begleitet – und wie entsteht musikalische Magie im Zusammenspiel?

Dominik Hahn erklärt typische Aufgaben der Instrumente, was sich im Solo verändert, wie nonverbale Kommunikation funktioniert – und warum Zuhören oft wichtiger ist als Spielen.

Jetzt reinhören – für mehr Verständnis, besseres Zusammenspiel und neue Inspiration an deinem Instrument!

Folge 13 – So übt ein Gitarrist

Folge 13 – So übt ein Gitarrist

11m 27s

Wie übt ein Gitarrist – und was können andere Musikerinnen und Musiker daraus mitnehmen? In dieser persönlichen Podcast-Folge
gibt David Molina einen Einblick in seine tägliche Überoutine.

Folge 12 – So übt ein Jazzschlagzeuger

Folge 12 – So übt ein Jazzschlagzeuger

8m 56s

Wie übt ein Jazzschlagzeuger – und was können andere Musikerinnen und Musiker daraus mitnehmen?

In dieser persönlichen Podcast-Folge gibt Dominik Hahn einen Einblick in seine tägliche Überoutine am Schlagzeug.

Er spricht über Techniktraining, kreatives Spielen mit Besen, den Einsatz des Metronoms und die Arbeit mit Jazzaufnahmen – und zeigt, wie man zwischen zielgerichteter Vorbereitung und langfristiger Entwicklung unterscheidet.

Eine Folge voller Impulse für alle, die tiefer in ihr Instrument, ihren Sound und ihr Timing eintauchen möchten – ganz egal, was sie spielen.

Sprecher: Dominik Hahn

Folge 11 – Der Hard Bop

Folge 11 – Der Hard Bop

11m 5s

Nachdem wir uns zuletzt mit dem Bebop und Modalen Standards beschäftigt haben, richten wir heute unseren Blick auf die stilistische Weiterentwicklung, die mit neuen Einflüssen aus dem Blues, Gospel und Latin Grooves, den Hard Bop geschaffen hat.
Wir werden die Ursprünge und Geschichte des Hard Bop beleuchten, seinen Sound und seine stilistischen Merkmale genauer untersuchen und wie immer einige harmonische und improvisatorische Ansätze besprechen. Und natürlich gibt’s auch ein paar spannende Hörtipps!